Was ist die Kupferkette?
Die sogenannte Kupferkette ist ein Verhütungselement, das in die Gebärmutter eingebracht wird – vergleichbar mit einer herkömmlichen Spirale. Bietet dabei aber wesentliche Vorteile -insbesondere auch die problemlose Anwendung für junge Mädchen und Frauen, die bisher nicht geboren haben. Aber auch wesentlich mehr Lebensqualität für alle Frauen.
Die Kupferkette besteht dabei nicht aus einem starren Körper, wie eine herkömmliche Kupfer- oder Goldspirale, sondern es sind einzelne bewegliche „Kupferperlen”, die wie bei einer Perlenkette aufgefädelt sind. Im Fall von der Kupferkette auf einen sterilen, langlebigen Spezialfaden. Das obere Ende ist geknotet; dieser Knoten wird oben in der Gebärmuskulatur verankert.
Die Kupferkette bietet zu herkömmlichen Spiralen diverse Vorteile:
- Es gibt die Kupferkette in zwei Größen: Mit vier Kupferelementen, sowie auch mit fünf Elementen. Dies hat zur Folge, dass je nach Größe der Gebärmutter (Anatomie) die passende Kupferkette gewählt werden kann. Die kurze Version ist hervorragend für Frauen geeignet, die noch nicht entbunden haben und eine hormonfreie Verhütung wünschen.
- Herkömmliche Spiralen verursachen oft Regelschmerzen oder verstärken diese noch. Des weiteren ist die Blutungsdauer häufig deutlich verlängert, nicht selten bis auf zehn Tage. Beides hat den Hintergrund, dass die Gebärmutter sich während der Periode zusammenzieht (kontrahiert). Ein normaler aber wichtiger Vorgang der zur Abstoßung der Gebärmutterschleimhaut als auch zur Blutstillung (die Gefäße in der Gebärmuttermuskulatur werden abgedrosselt) dient. Eine herkömmliche starre Kupferspirale behindert dieses Zusammenziehen (diese sogenannten Kontraktionen). Die Folge: Regelschmerzen und längere Blutungen; insbesondere bei Frauen, die noch nicht geboren haben.
- Auch ein Verrutschen der Kupferkette ist im Gegensatz zur herkömmlichen Spirale durch die Fixation in der Gebärmuttermuskulatur nicht möglich. So kann die Kupferkette bis zu fünf Jahre liegen bleiben.
Einsetzen der Kupferkette
Da das Einsetzen häufig als sehr unangenehm beschrieben wird, bieten wir dazu auf Wunsch einen “Minutenschlaf” (Fachbegriff: Sedierung) an.
Dies empfiehlt man vor allem Frauen, die noch nicht geboren haben bzw. jenen, die sich selber als eher schmerzsensibel einordnen würden. Die geringe Verlustrate der Kupferkette in unserer Praxis sehen wir auch in dem Einsetzen unter Sedierung begründet, da hier ein konzentriertes zielgerichtetes Arbeiten optimiert wird.
Die Sicherheit und der unkomplizierte Ablauf dieser Sedierung ist im Rahmen unserer tagtäglichen operativen Tätigkeit und Anwesenheit der belegärztlichen Narkoseärzte möglich.
Kupferkette und Pearl Index
Die Sicherheit der Kupferkette (Pearl Index) liegt bei 0,1 bis 0,5. In den ersten drei Jahren besteht ein extrem hoher Schutz, der dann über Jahr vier und fünf auf 0,5 abfällt.
Seit unserer Anwendung von Kupferketten haben wir von unseren gelegten Systemen einen individuellen sehr sicheren Praxis-Pearl-Index von 0.1 über die Liegedauer von 5 Jahre erfasst.
(Jedoch unmittelbar nach Ziehen der Kupferkette bereits direkt im nächsten Zyklus eingetretene Schwangerschaften betreut, bzw. betreuen diese aktuell.)
Unsere Zufriedenheitsgarantie
Die Kupferkette ist ein System, das ausschließlich von mit diesem System erfahrenen Ärzten eingesetzt werden darf und sollte (zertifizierte Anwendung entsprechend contrel/Belgien). Wir arbeiten seit 2006 mit der Kupferkette und haben seitdem mehrere tausend Kupferketten erfolgreich eingesetzt (Stand 02/2023). Unsere Verlustquote liegt aktuell bei 0,3 %. Im Falle des Verlustes der Kupferkette, erhalten Sie bei uns im Rahmen unserer Praxisgarantie umgehend auf unserer Kosten die Einlage einer neuen Kupferkette.
Sie fühlen sich angesprochen oder wünschen einen Termin?
Für weitere Rückfragen oder eine Terminvereinbarung stehen wir gerne zur Verfügung. Optimal ist für uns die Anfrage über unseren whatsapp business chat. Dafür können Sie oben den QR-Code scannen oder diese Nummer anschrieben:
+49 175 203 66 24
![](/wp-content/themes/yootheme/cache/ed/kupferkette-edb64de1.jpeg)