FAQ – Häufig gestellte Fragen
Spürt man die Kupferkette im Alltag?
Nein, die Kupferkette spürt man gar nicht.
Spürt man die Kupferkette beim Sex?
Die Frau nie. Der Mann könnte je nach Zyklustag, Anatomie der Partnerin, Anatomie des Penis, sowie der Stellung beim Sex das Fadenende als ein leichtes Piksen oder Stechen spüren. Wenn das der Fall wäre, kann man das Fadenende so kurz schneiden, dass es im Muttermund endet, und damit weder für die Frau noch den Partner spürbar ist. Das Kürzen kann man aber auch direkt mit der Einlage durchführen, wer dies wünscht. Nachteilig beim Kürzen: Der Faden ist dann jedoch nicht mehr „als Rückversicherung“, dass die Kette noch da ist, zu tasten.
Ist das Legen der Kupferkette sehr schmerzhaft?
Einschätzungen, wie schmerzhaft etwas ist, sind generell schwierig. Denken wir an Zahnarzt oder Geburt, diese beschreibt und erlebt jeder anders. Jeder hat das Recht in Bezug auf seine Bedürfnisse und Ängste ernst genommen zu werden. Auch muss man im 21. Jahrhundert sich nicht durch alles quälen. Die meisten Frauen bei uns entscheiden sich für die Einlage der Kupferkette mit einem „Minutenschlaf“ (Sedierung).
Wer macht die Sedierung, wenn ich mich für eine entscheide?
Alle Narkosen betreuen Fachärzte für Anästhesie. Wir haben ein großes Team von 12 Anästhesisten, die belegärztlich unsere Praxisklinik betreuen. Sie sind also auch da in professionellen Händen, die größtmögliche Sicherheit bieten.
Kann ich die Kupferkette auch vor der Ablaufzeit ziehen?
Jederzeit, ohne Aufwand.
Ist das Ziehen der Kupferkette schmerzhaft?
Nein, absolut harmlos. Vergleichbar mit dem Stechen eines Ohrlochs für einen Ohrring.
Merke ich das, wenn die Kupferkette rausfällt?
Bisher hatten wir niemanden, der es nicht bemerkt hat.
Muss ich alles nochmal bezahlen, wenn die Kupferkette nicht halten sollte?
Nein. Sie erhalten in dem Fall kostenlos eine neue Einlage.
Wie oft ist die Kupferkette in der Praxisklinik GebFra rausgefallen?
In unserer Praxisklinik musste die Kupferkette bei 0,3 % der Patienten ein zweites Mal gelegt werden, da sie nach der Einlage rausgefallen ist.
Kann ich durch die Kupferkette unfruchtbar werden?
Nein. Die Kupferkette ist kein alleiniger Verursacher einer solchen Situation. Kupfer ist antibakteriell, die Kupferkette kunststofffrei, nichts begünstigt eine derartige Entwicklung.
Kann ich trotz Kupferkette unfruchtbar werden?
Theoretisch ja. Für eine Unfruchtbarkeit (Sterilität) gibt es viel verschiedene Ursachen (hormonell, Infektionen, Tumore der Gebärmutter, Übergewicht, Tumore der Hirnanhangdrüse, etliche weitere systemische Erkrankungen).
Kommt es zur Befruchtung des Eis?
Die Antworten der Fachliteratur gehen von zwei Faktoren der verhütenden Wirkung von Kupfer aus. Zum einen hat es Einfluss auf die Gebärmutterschleimhaut, in der sich das befruchtete Ei einnistet. Ein zweiter Effekt ist die Einschränkung der Mobilität der Spermien. Dadurch soll ebenfalls eine Schwangerschaft verhindert werden. Das es jedoch gelegentlich zu Befruchtungen kommt, ist nicht auszuschließen. Das befruchtete Ei kann sich jedoch nicht einnisten und wird spätestens mit der Periode im Achtzellstadium, welches nur mittels Elektronenmikroskop zu erkennen ist, ausgestoßen.
Ich bin noch nicht volljährig (keine 18 Jahre alt). Müssen meine Eltern mir die Kupferkette „erlauben“?
Nein. Auch wenn wir es natürlich als wünschenswert erleben, dass die Eltern beratend und unterstützend zur Seite stehen. Ab dem 14. Lebensjahr, dürfen Jugendliche selber über Ihren Körper entscheiden. Hat der Arzt oder die Ärztin jedoch den Eindruck, dass die nicht volljährige Patientin die Vor- und ggf. Nachteile einer Therapie oder in diesem Fall Verhütungsmethode nicht vollständig verstehen, dürfen und müssen wir auf das Einbeziehen der Eltern oder Sorgeberechtigten bestehen. Unter 14 Jahren beziehen wir die Eltern grundsätzlich mit ein.
Erfahren meine Eltern automatisch davon , wenn ich mir minderjährig, also unter 18 eine Kupferkette legen lasse?
Nein. Ab dem 14. Lebensjahr nicht. Der Datenschutz und die ärztliche Schweigepflicht gelten selbstverständlich auch in diesem Fall.
Ich habe bisher die Pille genommen. Muss ich die vorher absetzen?
Das kann individuell entschieden werden und ist nicht notwendig.
Geht die Kupferkette auch als Notfallverhütung?
Ja. Sehr gut und sehr zuverlässig. Sie kann bis zu fünf Tagen nach dem ungeschützten Verkehr eingesetzt werden. Um so früher dies erfolgt, um so höher ist natürlich die Wahrscheinlichkeit, dass die Einnistung noch rechtzeitig verhindert wird.
Was passiert, wenn ich eine Notfallverhütung mit der Kupferkette probiert habe, sich das Ei jedoch bereits eingenistet hat und ich schwanger bin mit Kupferkette?
Es gibt keine Studien, die eine fruchtschädigende Wirkung erkennen lassen. Die Option des Austragens der Schwangerschaft bleibt gegeben. Ebenso der Weg, sich ggf. gegen eine Schwangerschaft zu entscheiden.
Was passiert mit der Kupferkette bei einem Schwangerschaftsabbruch?
Die Kupferkette wird dabei entfernt.
Löst die Kupferkette beim Security-Check am Flughafen ein Signal aus?
Nein
Verrutscht die Kupferkette, wenn ich ein MRT (Magnetresonanztomographie, radiologische Untersuchung, umgangssprachlich „ in eine Röhre“ muss) bekomme?
Nein. Sie ist befestigt und verrutscht im Gegensatz zu herkömmlichen Kupferspiralen nicht.
Wie oft nacheinander kann ich die Kupferkette einsetzen?
Unbegrenzt.
Kann ich in einer Sitzung die bisherige ziehen lassen und die neue direkt einsetzen?
Ja.
Kann ich Menstruationstassen verwenden?
Ja – völlig problemlos
Was muss ich nach der Einlage der Kupferkette beachten?
Eine Woche lang keinen Geschlechtsverkehr, keinen exzessiven Sport, keine Tampons verwenden, keine Wannen- oder Schwimmbäder.
Wieso kennt keiner die Kupferkette?
Das erleben wir anders. Die Kupferkette hat seit 2011 eine deutsche Zulassung. Seit 20 Jahren eine europäische. Somit sind „Nichtswisser“ lediglich schlecht informiert.
Mein Frauenarzt / Frauenärztin sagt, dass die Befestigung der Kupferkette schädlich ist für meine Gebärmutter.
Die Gebärmutterwand ist Muskelgewebe. Dies verfügt über die exakt gleichen, wenn nicht sogar bessere Abheilungsqualitäten, wie unser anderes regeneratives Gewebe.
Beispiel Kaiserschnitt: Viele Frauen haben mehrere Kaiserschnitte, da wird die Gebärmutter 10-20 cm lang aufgeschnitten. Danach verheilt sie vollständig. Man wird problemlos erneut schwanger.
Die Kupferkette dagegen macht solange sie liegt einen Gewebsdefekt von lediglich ca. drei Quadratmillimetern (!). Dieser Mikro-Defekt heilt vollständig ab nach 2-3 Tagen.
Verursacht die Kupferkette Haarausfall?
Nein. Die Frauen, die vorher die Pille genommen haben, können für ca drei Monate mehr Haare verlieren. Dies liegt am Absetzen der Pille. Dies normalisiert sich, wenn der Hormonhaushalt nicht mehr „pillengesteuert“ ist.
Macht die Kette Akne?
Nein, bei die Frauen, die vorher die Pille genommen haben, kann die Haut, wenn sie bis zur Pilleneinnahme unrein war, sich erneut verschlechtern. Dafür gibt es mittlerweile bessere Alternativen als die Pille, so dass man diesbezüglich keine Sorge vorm Absetzen der Pille haben muss.
Warum kann mein Frauenarzt / Frauenärztin mir nicht die Kupferkette legen?
Das kann er / sie. Praxen haben jedoch meistens einen Schwerpunkt. GebFra hat seit jeher einen operativen Schwerpunkt. Wir haben speziell ausgestattete Räumlichkeiten, jegliche OP-Instrumente, operieren täglich und verfügen über erhebliche Routine im gesamten gynäkologischen Spektrum und darüber hinaus. Frauen eine hormonfreie Verhütung zu bieten, ist zudem seit jeher ein Anspruch wenn nicht gar „Leidenschaft“ von GebFra. Die Kupferkette passte insofern hervorragend zu uns. Ihr Frauenarzt hat einfach einen anderen Schwerpunkt.
Ich ziehe ins Ausland. Kann mich da jemand betreuen?
Das ist tatsächlich bisher schwierig. Die Kupferkette ist bisher in Belgien, Österreich und Deutschland verbreitet. Zum Glück ist sie im Grunde „wartungsfrei“, so dass man sie in großen Abständen kontrollieren kann.
Falle ich nach der Einlage der Kupferkette bei der Arbeit aus oder kann nicht zur Schule oder Uni gehen?
Nein, es gibt keinen Ausfall.
Ich bin Allergikerin, muss ich befürchten, dass ich eine Kupferallergie habe oder bekomme?
Nein, Kupfer hat im Grunde keinerlei allergisches Potential.
Kann ich direkt nach dem Ziehen der Kupferkette schwanger werden?
Ja, laut Studien sogar schneller, als nach dem Absetzen von hormonellen Verhütungsmitteln.
Ich habe eine PCO-Syndrom. Kann ich mit der Kupferkette verhüten?
Hierzu gibt es verschiedene Aussagen. Wir haben die Erfahrung gemacht, dass sich die Stoffwechsellage von PCO-Patientinnen ohne hormonelle Verhütung optimiert. Insofern ja, kann man oder – aus unserer Erfahrung – sollte man dies sogar.
Ich hatte eine bösartige Erkrankung (Krebs), kann ich mit der Kupferkette verhüten?
Ja.
Gibt es Erkrankungen, bei denen die Kupferkette nicht zur Verhütung angewandt werden sollte?
Nein, bisher ist uns keine bekannt.
Gibt es Frauen, die die Kupferkette nicht zur Verhütung anwenden können?
Die Kupferkette kann ab dem 12. Lebensjahr gelegt werden, wenn bereits die
Menstruation eingesetzt hat.
Ausnahmen, bei denen eine Einlage gar nicht oder unter besonderen Maßnahmen erfolgen kann, bilden anatomische Besonderheiten der Gebärmutter. Diese werden im Einzelfall von uns abgeklärt.
Ich habe einen Uterus duplex (doppelt vorhandene Gebärmutterhöhle). Kann ich dennoch mit der Kupferkette verhüten?
Ja. Wir haben im Laufe der Jahre mehreren Frauen mit solch einer Sondersituation jeweils eine Kupferkette in jeweils eine Gebärmutterhöhle eingelegt.
Macht die Kupferkette Regelschmerzen oder meine bereits vorhandenen Regelschmerzen noch stärker?
In keinem Fall.
Wird meine Periode stärker mit der Kupferkette?
Ja, es gibt Frauen, die uns das berichten. Laut unserer Datenlage ist dies aber die Minderheit.